- hinausgehen
- rausgehen
* * *
hi|n|aus|ge|hen [hɪ'nau̮sge:ən], ging hinaus, hinausgegangen <itr.; ist:1.a) von drinnen nach draußen gehen:aus dem Zimmer in den Garten hinausgehen.Syn.: etw. verlassen, ins Freie treten.b) in die Ferne gehen, wandern:in die Welt hinausgehen.2. nach etwas gelegen, gerichtet sein und Durchlass oder Durchblick haben, gewähren:die Tür geht in den Garten, das Fenster geht auf die Straße hinaus.Syn.: ↑ führen.3. eine Grenze, ein gewisses Maß überschreiten:dies geht über meine Kräfte hinaus; ihr Wissen ging weit über den Durchschnitt hinaus.* * *
2. 〈umg.〉2.1 nach draußen führen, den Weg nach draußen öffnen (Tür)2.2 in einer bestimmten Richtung gelegen sein (Fenster)3. 〈fig.〉 über etwas \hinausgehen etwas übertreffen, überschreiten● geh hinaus! 〈umg.〉 'raus!; diese Tür geht in den Garten hinaus 〈umg.〉; die Fenster gehen nach Süden hinaus 〈umg.〉; seine Forderung geht weit über das hinaus, was wir tun oder geben können◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.* * *
hi|n|aus|ge|hen <unr. V.; ist:1.a) nach draußen gehen:aus dem Zimmer in den Garten h.;als er uns sah, ging er sofort wieder hinaus (verließ er den Raum);b) nach draußen, nach außerhalb gesendet, gerichtet werden:Telegramme gingen in alle Welt hinaus;c) <unpers.> der richtige, vorgeschriebene Weg nach draußen, irgendwohin sein:hier, durch diese Tür geht es hinaus.2. nach draußen verlaufen:die Straße geht zum Hafen hinaus.3. nach etw. gelegen, gerichtet sein und Durchlass od. Durchblick haben, gewähren:das Zimmer, das Fenster geht auf den, nach dem Garten, nach Westen hinaus.4. überschreiten, weiter gehen als etw.:dies geht über meine Kräfte, meine Befugnisse hinaus;sie geht mit dieser Forderung noch über ihre Vorrednerin hinaus;weit über das übliche Maß h.;darüber hinausgehende Informationen.* * *
hi|naus|ge|hen <unr. V.; ist: 1. a) nach draußen gehen: aus dem Zimmer in den Garten h.; dass er, ohne ein Wort mit uns gesprochen zu haben, wieder hinausging (den Raum verließ; Jens, Mann 123); b) nach draußen, nach außerhalb gesendet, gerichtet werden: Telegramme gingen in alle Welt hinaus; c) <unpers.> der richtige, vorgeschriebene Weg nach draußen, irgendwohin sein: hier, durch diese Tür geht es hinaus. 2. nach draußen verlaufen: die Straße geht zum Hafen hinaus. 3. nach etw. gelegen, gerichtet sein und Durchlass od. Durchblick haben, gewähren: das Zimmer, das Fenster geht auf den, nach dem Garten, nach Westen hinaus. 4. überschreiten, weiter gehen als: dies geht über meine Kräfte, meine Befugnisse hinaus; sie geht mit dieser Forderung noch über ihre Vorrednerin hinaus; weit über das übliche Maß h.; Was du durchgemacht hast, geht über alles hinaus, was ich ermessen kann (Loest, Pistole 137).
Universal-Lexikon. 2012.